Was in der Praxis einleuchtend klingt, ist in der Theorie meist kompliziert. Frollein Polly hat sich einmal genauer angesehen, warum das Containern, also das Mitnehmen von Lebensmitteln aus Supermarktmülltonnen komplexer ist, als es zunächst scheint. Wie so oft ist es kompliziert. Die allgegenwärtige Lebensmittelverschwendung bleibt dennoch eine zentrale Frage, für die es Antworten braucht.
1968 ist mit Aufbruch, Muff unter den Talaren und Musik aus England längst eigener Mythos geworden. 1968 aber hat Erika Runge, Menschen im Ruhrgebiet nach ihrer Lebenswirklichkeit befragt. Diese Bottrop Protokolle kann kann man hier nachhören. Das sollten Sie unbedingt tun. Man wünschte sich es gäbe mehr solcher Reporterinnen wie Erika Runge auch heute wieder 2018.
Erkennen Sie sich wieder?
Was für eine Frau. Was für ein Leben.
Die wunderbar-kluge Odenwälderin schreibt einen Brief. Es geht um Milchkannen, aber eigentlich geht es um die Frage, wer eigentlich mit der Zukunft gemeint ist und wer nicht.
Frau Kaltmamsell macht sich Gedanken um Schnäppchen und das Kaufen an sich. Das ist man dann schnell wieder bei den Fragen von Brauchen, Wollen und Verschwendung. Ich habe schon seit Jahren kein Amazon Konto mehr. Es fehlt mir nicht, aber was mir auffällt ist, dass es augenscheinlich keine Alternativen mehr gibt. Das kann niemals die Antwort sein.
Niamh Regan ist eine Sängerin, der man stundenlang, immer wieder neu zuhören möchte.