Ein wunderschöner Text über Tante Emma Läden, Berlin und die Sache mit dem Anschreiben lassen.
Chanukka ist nicht nur das Fester der Lichter, sondern Chanukka ist auch die Geschichte eines Wunders. Wenn das kein Wunder ist, dann weiß ich auch nicht.
Die Kaltmamsell hat sich Gedanken darüber gemacht, was die Großeltern eigentlich so gemacht haben. Viele ihrer Leserinnen und Leser haben in spannenden Kommentaren darauf geantwortet ( Kommentare sind großartig! An dieser Stelle ein großer Dank an Sie alle, die hier auch kommentieren!) und heute hat Sie ihre Eindrücke wie stets sehr konzise zusammengefasst.
Pssssst! Frau Arboretum bloggt wieder.
Eines der Dinge, die ich wirklich im Studium gelernt habe, ist bevor man diskutieren kann, muss man erst einmal etwas wissen. Hier geht es um Libyen und vor allem darum, was wir nicht wissen.
Vor 75 Jahren nahm sich Jochen Klepper , seine Frau und seine Tochter das Leben, um der Deportation in ein Vernichtungslager zu entgegen. Es ist eine jener Geschichten, die mir nicht aus dem Kopf gehen und ohne seine Lieder und Gedichte wäre die Welt ein trauriger und kälterer Ort. In Erinnerung an einen großen Mann: Die Nacht ist vorgedrungen.
Ach, bloggen würde ich das nicht nennen. Eher zwischendurch ein kurzes Lebenszeichen geben.
„Die Nacht ist vorgedrungen“ ist eins meiner liebsten Lieder im Evangelischen Gesangbuch.
Sie sind eine der formidablesten Bloggerinnen des großen, weiten Internets.
Das Lied ist ein großer Trost.
So ein schönes Lied, so viel nachdenklich machendes, so viel das wichtig ist, festgehalten zu werden. Danke schön ♥!
Sehr gern!
Danke für die Links zum Libanon , zum Chanukkaleuchter und die Erinnerung an das Lied.
Das Lied ist ein besonders tröstlicher Begleiter in dunklen Tagen.
Wie manche Lieder.
Dank Ihrer Erinnerung, habe ich es grad im Bad gesummt, an T gedacht, mit der ich es zuletzt gesungen.
Die Kirche, aus der die verlinkte Aufnahme stammt, ich kenne sie gut.
Das Lied habe ich heute in zwei Gottesdiensten mit Senioren gesungen. Es bewegt mich immer wieder neu. Danke, dass Sie gerade heute an Jochen Klepper erinnern.
Ach, das freut mich aber sehr, das dieses Lied weiter und wieder gesungen wird. An Jochen Klepper kann man gar nicht oft genug erinnern.
Liebes Fräulein S (Sie heissen wie meine Tochter, daher …)
Dieses gelesen: http://www.zeit.de/zeit-magazin/2017/52/juedische-kultur-alltag-identitaet-familie,
An Sie gedacht.
Herzlich
r
Die Nacht ist vorgedrungen. Achach. Ich fand es immer schwermütig und eigentümlich schön. Und wegen des Textes haben wir es auch ausgesucht für die Trauerfeier für meinen Vater.
Es wird wohl noch eine Weile dauern bis ich es unbefangen singen kann. Sonntag sind es erst 3 Jahre.
…